"Die Waffen nieder! Es wird Zeit für eine wirkliche Zeitenwende"
Rede von Paul Schobel, Priester, Mitbegründer der Betriebsseelsorge und pax christi Mitglied, bei der Landesbezirkskonferenz Ver.di am 18.03.2023.
Ukrainekrieg: Statt mit Waffen eskalieren - den Frieden einleiten!
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zur Entscheidung, Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu liefern.
Armutszeugnis für die Bundesregierung!
Die Zahl minderjähriger Soldat:innen in der Bundeswehr erreicht einen 5-Jahres-Höchstwert.
Dranbleiben: Schutz für Kriegsdienstverweigerer aus Russland,Belarus und Ukraine
pax christi unterstützt die #ObjectWarCampaign von Connection e.V. und ruft weiter zur Unterschriftensammlung auf.
Internationaler Appell: Waffenstillstand in der Ukraine über Weihnachten!
pax christi ruft mit dem International Peace Bureau zur Unterstützung des "Christmas Peace Appeal" auf. Jetzt unterzeichnen!
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 78 (Dezember 2022) ist erschienen. Darin u.a. ein Bericht von Till Flamme-Brüne, pax christi Freiwilliger beim Arab Educational Institute in Bethlehem, sowie ein Interview mit dem Aachener Friedenspreisträger und pax christi Mitglied Holger Rothbauer.
pax christi trauert um Gudrun Nitsch
pax christi Rottenburg-Stuttgart trauert um seine langjährige Diözesanvorsitzende Gudrun Nitsch.
Neue Studie: Ukrainischer gewaltfreier Widerstand im Angesicht des Krieges
Eine Analyse der Trends, Auswirkungen und Herausforderungen der gewaltfreien Aktionen in der Ukraine zwischen Februar und Juni 2022.
Wer Frieden will, muss Frieden vorbereiten!
Im achten Monat des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine erklärt die pax christi Delegiertenversammlung:
NEU: Ausschreibung Freiwilligendienst in der "Oase des Friedens"
Zusammen mit pax christi Freiburg sucht pax christi Rottenburg-Stuttgart eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit im Friedensdorf Neve Shalom/ Wahat al-Salam in Israel. Der Freiwilligendienst beginnt im August 2023 und endet im Juli 2024.
Ausschreibung: Freiwilliger Friedensdienst für junge Menschen in Bethlehem
pax christi Rottenburg-Stuttgart sucht eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit in Bethlehem & Jerusalem. Der Freiwilligendienst beginnt im August 2023 und endet im Juli 2024. Die/der Freiwillige arbeitet im Arab Educational Institute (AEI) und im Lateinischen Patriarchat in Jerusalem.
Ulli Thiel Friedenspreis "Frieden schaffen ohne Waffen" 2022/2023
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart: Am Weltfriedenstag, dem 21. September, startet der Ulli-Thiel-Friedenspreis für das Schuljahr 2022/23.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 77 (September) ist erschienen. Darin u.a. die Heiligkreuztaler Erklärung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zum Ukraine-Krieg und ein Beitrag von Andreas Zumach Jury-Rücktritt beim Göttinger Friedenspreis.
"Tut endlich was für den Frieden, für den Krieg habt ihr genug getan"
Rede von Paul Schobel zum Antikriegstag 2022.
Israel. Ex-Diplomat Levy: Israel zunehmend als Apartheidstaat wahrgenommen
Der ehemalige israelische Oslo-Unterhändler Daniel Levy in einer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
Friedensbewegung mahnt Hilfen für die Bevölkerung an
Gewalt und Elend in Afghanistan. Erklärung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zu Afghanistan.
Friedensstifter:innen statt Panzerhaubitzen - den Ukraine-Krieg beenden!
Heiligkreuztaler Erklärung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zum Ukraine-Krieg.
Verleihung des Ulli-Thiel-Friedenspreises für Schulen
Neue Pressemitteilung der Ev. Landeskirche in Baden, der DFG-VK und von pax christi in Baden-Württemberg.
Wir zahlen nicht für eure Kriege - für eine zivile Zeitenwende!
Rede von Odilo Metzler zur Friedenskundgebung am 2. Juli auf dem Stauffenbergplatz in Stuttgart.
Friedenskundgebung zum Atomwaffenverbotsvertrag
Anlässlich der Wiener Vertragsstaatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag war u.a. Wiltrud Rösch-Metzler, Vorsitzende von pax christi Rottenburg-Stuttgart, Rednerin auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
pax christi auf dem Katholikentag in Stuttgart
Besuchen Sie pax christi auf dem Katholikentag in Stuttgart! Sie finden uns und unsere Themen im Rahmen von Ausstellungen, Workshops, Podien und auf der Kirchenmeile.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 76/ Mai ist erschienen. Darin u.a. pax christi Stellungnahmen zum Krieg in der Ukraine und ein Beitrag über die jüngst gestartete Europäische Bürgerinitiative "Kein Handel mit illegalen Siedlungen".
Stuttgarter Ostermarsch 2022
Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer, ehemaliger geistlicher Beirat von pax christi Rottenburg-Stuttgart, sprach beim Stuttgarter Ostermarsch - hier die Rede zum Nachlesen im Wortlaut.
Ulmer Ostermarsch 2022
Richard Bösch, Geschäftsführer und Referent für Friedensbildung bei pax christi Rottenburg-Stuttgart sprach beim Ulmer Ostermarsch - hier die Rede zum Nachlesen im Wortlaut.
100 Milliarden weisen in die falsche Richtung
pax christi gegen größte Rüstungsinvestition der deutschen Nachkriegsgeschichte. Erklärung des pax christi Bundesvorstands.
PAX ! Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 28. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen. Darin u.a. eine Auswahl von Appellen und Aufrufen gegen den Krieg, die derzeit aus der Friedensbewegung heraus verbreitet werden.
Europäische Bürgerinitiative gestartet: Handel mit illegalen Siedlungen beenden!
Neue Pressemitteilung: Seit 20.02.2022, dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit, sammelt eine neue Europäische Bürgerinitiative Unterschriften in allen EU-Ländern.
Neuer AI-Bericht: Apartheid-Vorwurf an Israel
Der jüngste Bericht von Amnesty International prangert an, dass Israel gegenüber den Palästinenser:innen das Verbrechen der Apartheid begehe.
Dank für Nein zu Waffenexporten in die Ukraine
Unterstützung für deeskalierende Politik der Bundesregierung von Seiten der pax christi Kommission Rüstungsexport.
Festhalten am Dialog - keine Waffenlieferungen in die Ukraine!
Presseerklärungen des pax christi Bundesvorstands und der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
zurück