Großer Erfolg der Friedensbewegung: Atomwaffenverbot tritt 2021 in Kraft
Am 24. Oktober 2020 hat mit Honduras der 50. Staat den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert. Das UN-Atomwaffenverbot wird am 22. Januar 2021 in Kraft treten.
Hörer*innenaktion im Deutschlandfunk: Mein Grundgesetz
Der Deutschlandfunk lädt zur Beteiligung an der Vorbereitung einer Sendung zum Jubiläum des Grundgesetzes im Mai.
Göttinger Friedenspreis an Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost
Stadt, Universität und Sparkasse nehmen vom Friedenspreis Abstand - pax christi unterstützt Göttinger Jury. Preisverleihung findet statt.
Hanna Olbrich als neue Praktikantin bei pax christi Rottenburg-Stuttgart
Seit dem 13. August ist Hanna Olbrich Praktikantin im pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart.
Friedensbewegung mahnt Hilfen für die Bevölkerung an
Gewalt und Elend in Afghanistan. Erklärung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zu Afghanistan.
PAX! - Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der neu gestaltete Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart (Nr. 26/ März 2021) ist erschienen.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 18. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
"Tut endlich was für den Frieden, für den Krieg habt ihr genug getan"
Rede von Paul Schobel zum Antikriegstag 2022.
pax christi trauert um Adnan Nasser
pax christi trauert sein langjähriges Mitglied Adnan Nasser.
pax christi fordert Anerkennung des Staates Palästina und Kultur des Friedens
Neue Pressemitteilung zu den Beschlüssen der Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Aktionstag am Fliegerhorst Büchel: Ein großer Erfolg!
Zum zweiten Jahrestag der Verabschiedung des UN-Atomwaffenverbotsvertrags kamen rund 1000 Menschen zum kirchlichen Aktionstag nach Büchel.
"Die Waffen nieder! Es wird Zeit für eine wirkliche Zeitenwende"
Rede von Paul Schobel, Priester, Mitbegründer der Betriebsseelsorge und pax christi Mitglied, bei der Landesbezirkskonferenz Ver.di am 18.03.2023.
NEU: Ausschreibung Freiwilligendienst in der "Oase des Friedens"
Zusammen mit pax christi Freiburg sucht pax christi Rottenburg-Stuttgart eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit im Friedensdorf Neve Shalom/ Wahat al-Salam in Israel. Der Freiwilligendienst beginnt im August 2023 und endet im Juli 2024.
Ablehnung deutscher Waffenlieferungen und Bombardierungen im Irak und Syrien
Die Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart verabschiedete eine Pressemitteilung zur aktuellen Situation im Irak und Syrien.
Richard Bösch zum Basisgruppentermin in Ravensburg
Frieden schaffen ohne Waffen!
Erstmals wird am 21. September 2019, dem 1981 von der UNO-Generalversammlung beschlossenen Weltfriedenstag, der Ulli-Thiel-Friedenspreis für Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulen für das Schuljahr 2019/20 ausgelobt.
Finden wir uns nicht mit dem Krieg ab!
Papst Franziskus mahnt Verhandlungen an - Kommentar von pax christi Baden-Württemberg zu den Reaktionen auf die jüngsten Interview-Äußerungen des Papstes
PAX ! Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 30. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen, darin u.a. Informationen zu den bevorstehenden Ostermärschen. Und: Beiträge zur Situation in Israel und Palästina.
Vertreter*innen aller vier Kirchen in Ba-Wü: Wählen Sie die Zukunft Europas!
Wer am 26. Mai wählt, bestimmt die Zukunft mit - die Vertretungen der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg haben einen gemeinsamen Wahlaufruf veröffentlicht.
Kritische Aktionär*innen fordern Stopp der Waffenexporte
Hauptversammlung 2019 Heckler & Koch AG: Kritische Aktionär*innen protestieren in Rottweil.
Dranbleiben: Schutz für Kriegsdienstverweigerer aus Russland,Belarus und Ukraine
pax christi unterstützt die #ObjectWarCampaign von Connection e.V. und ruft weiter zur Unterschriftensammlung auf.
Ulli Thiel Friedenspreis "Frieden schaffen ohne Waffen" 2022/2023
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart: Am Weltfriedenstag, dem 21. September, startet der Ulli-Thiel-Friedenspreis für das Schuljahr 2022/23.
Frauenbund und pax christi kritisieren Spielzeugwaffenangebote bei Aldi
Unter der Überschrift "Alles, was Spaß macht" und dem dazu passenden Foto eines Jungen mit der Hand am Abzug wird in diesen Tagen bei Aldi Werbung für Spielzeugwaffen gemacht.
pax christi solidarisiert sich mit Papst Franziskus
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zu den kritischen Reaktionen auf jüngste Interviewaussagen von Papst Franziskus zum Thema Verhandlungen im Ukrainekrieg.
pax christi trauert um Gudrun Nitsch
pax christi Rottenburg-Stuttgart trauert um seine langjährige Diözesanvorsitzende Gudrun Nitsch.
Corona und Frieden
Erklärung der Kooperation für den Frieden zu den Folgen der Pandemie.
Veröffentlichung des Rüstungsexportberichts 2017
GKKE kritisiert massive Rüstungsexporte in die Golfregion.
"Wo ist der Sturm der Entrüstung, wenn man ihn so dringend braucht?"
Ein neuer Song von Philipp Volksmund über das Engagement gegen Rüstungsexporte und für Abrüstung.
Update zur #ObjectWarCampaign
Zum aktuellen Stand der #ObjectWarCampaign, die von pax christi Rottenburg-Stuttgart mit unterstützt wird.
Völkerrechtswidrige Rüstungsexporte an Israel stoppen
37 Organisationen und Netzwerke fordern in einem offenen Brief an die Bundesregierung: Völkerrecht achten, humanitäre Hilfe ermöglichen.
zurück