Die neue pax info ist erschienen!
pax info 80 (November 2023) ist erschienen - die Jubiläumsausgabe anlässlich von 75 Jahren pax christi. Darin Beiträge, die aus dem Blick zurück auf 75 Jahre pax christi Schwung für die Friedensarbeit der Zukunft nehmen. Außerdem: Stellungnahmen, Erklärungen und Stimmen zur Lage in Israel und Palästina.
Materialien zur Konfliktanalyse Palästina-Israel
Vor dem Hintergrund der aktuellen Eskalation des Konflikts in Palästina und Israel empfiehlt pax christi Rottenburg-Stuttgart Materialien der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg bzw. des forumZFD zur Konfliktanalyse, insbesondere im Kontext Schule.
Keine weiteren Vertreibungen im Westjordanland
pax christi fordert ein sofortiges Ende der Vertreibung und Tötungen der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland.
Appell zur Menschlichkeit
pax christi Delegiertenversammlung votiert für sofortigen Waffenstillstand in Israel und Palästina.
Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ für Schulen
Pressemitteilung zum Weltfriedenstag: Fünfte Ausschreibung zum Ulli-Thiel-Friedenspreis 2023-2024 in Baden-Württemberg.
Keine Dämonisierung Andersdenkender!
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zum Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz am 18. August 2023 in München.
75 Jahre für den Frieden: pax christi Jubiläum
Von der Aussöhnung mit Frankreich bis zur Forderung nach Aufbau einer Struktur gewaltfreier ziviler Verteidigung in Deutschland - neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zur Jubiläumsdiözesanversammlung.
Neue Ausgabe "Friedensbildung Aktuell": Menschenrechte und Frieden
Eine neue Ausgabe der kostenlosen digitalen Handreichung für den Unterricht der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg zum Thema Menschenrechte und Frieden ist erschienen.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 79 (Mai 2023) ist erschienen. Schwerpunkt dieser Ausgabe u.a. das Gedenken mit Blick auf 75 Jahre Nakba.
75 Jahre pax christi: Geschäftsführer Richard Bösch im Interview
Angesichts des Ukrainekriegs ein besonderes Jubiläumsjahr, in dem der Einsatz für den Frieden vielleicht nötiger denn je ist. Im Interview spricht Dr. Richard Bösch, Geschäftsführer und Referent bei pax christi in der Diözese Rottenburg-Stuttgart über Positionen und Veränderungen in der Friedensbewegung.
Zweite Auflage der Martinuspublikation erschienen!
Die zweite aktualisierte Auflage unserer Publikation "Es ist mir nicht erlaubt zu kämpfen - St. Martin: Mantelteiler. Kriegsdienstverweigerer. Friedensstifter." ist erschienen und steht zum freien Download zur Verfügung.
Den Frieden gewinnen! - Diözesanrat verabschiedet Erklärung zum Ukrainekrieg
Auf Initiative von pax christi zusammen mit dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft katholischer Organisationen und Verbände (ako) und dem Diözesanratsausschuss Europa verabschiedete der Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart in seiner Sitzung in Untermarchtal eine neue Erklärung zum Ukrainekrieg.
PAX ! Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 29. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen, darin u.a. Informationen zu den bevorstehenden Ostermärschen. Und: pax christi in Deutschland wird 75 Jahre alt!
Hinrichs - Birckenbach - Schüßler - Lang-Wojtasik - Müller und ... Sie!
75 Jahre pax christi - Öffentliche Podiumsveranstaltung zum Ukrainekrieg im Rahmen der Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart in Stuttgart-Hohenheim.
Update zur #ObjectWarCampaign
Zum aktuellen Stand der #ObjectWarCampaign, die von pax christi Rottenburg-Stuttgart mit unterstützt wird.
"Die Waffen nieder! Es wird Zeit für eine wirkliche Zeitenwende"
Rede von Paul Schobel, Priester, Mitbegründer der Betriebsseelsorge und pax christi Mitglied, bei der Landesbezirkskonferenz Ver.di am 18.03.2023.
Ukrainekrieg: Statt mit Waffen eskalieren - den Frieden einleiten!
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zur Entscheidung, Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu liefern.
Armutszeugnis für die Bundesregierung!
Die Zahl minderjähriger Soldat:innen in der Bundeswehr erreicht einen 5-Jahres-Höchstwert.
Dranbleiben: Schutz für Kriegsdienstverweigerer aus Russland,Belarus und Ukraine
pax christi unterstützt die #ObjectWarCampaign von Connection e.V. und ruft weiter zur Unterschriftensammlung auf.
Internationaler Appell: Waffenstillstand in der Ukraine über Weihnachten!
pax christi ruft mit dem International Peace Bureau zur Unterstützung des "Christmas Peace Appeal" auf. Jetzt unterzeichnen!
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 78 (Dezember 2022) ist erschienen. Darin u.a. ein Bericht von Till Flamme-Brüne, pax christi Freiwilliger beim Arab Educational Institute in Bethlehem, sowie ein Interview mit dem Aachener Friedenspreisträger und pax christi Mitglied Holger Rothbauer.
pax christi trauert um Gudrun Nitsch
pax christi Rottenburg-Stuttgart trauert um seine langjährige Diözesanvorsitzende Gudrun Nitsch.
Neue Studie: Ukrainischer gewaltfreier Widerstand im Angesicht des Krieges
Eine Analyse der Trends, Auswirkungen und Herausforderungen der gewaltfreien Aktionen in der Ukraine zwischen Februar und Juni 2022.
Wer Frieden will, muss Frieden vorbereiten!
Im achten Monat des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine erklärt die pax christi Delegiertenversammlung:
NEU: Ausschreibung Freiwilligendienst in der "Oase des Friedens"
Zusammen mit pax christi Freiburg sucht pax christi Rottenburg-Stuttgart eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit im Friedensdorf Neve Shalom/ Wahat al-Salam in Israel. Der Freiwilligendienst beginnt im August 2023 und endet im Juli 2024.
Ausschreibung: Freiwilliger Friedensdienst für junge Menschen in Bethlehem
pax christi Rottenburg-Stuttgart sucht eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit in Bethlehem & Jerusalem. Der Freiwilligendienst beginnt im August 2023 und endet im Juli 2024. Die/der Freiwillige arbeitet im Arab Educational Institute (AEI) und im Lateinischen Patriarchat in Jerusalem.
Ulli Thiel Friedenspreis "Frieden schaffen ohne Waffen" 2022/2023
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart: Am Weltfriedenstag, dem 21. September, startet der Ulli-Thiel-Friedenspreis für das Schuljahr 2022/23.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 77 (September) ist erschienen. Darin u.a. die Heiligkreuztaler Erklärung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zum Ukraine-Krieg und ein Beitrag von Andreas Zumach Jury-Rücktritt beim Göttinger Friedenspreis.
"Tut endlich was für den Frieden, für den Krieg habt ihr genug getan"
Rede von Paul Schobel zum Antikriegstag 2022.
Israel. Ex-Diplomat Levy: Israel zunehmend als Apartheidstaat wahrgenommen
Der ehemalige israelische Oslo-Unterhändler Daniel Levy in einer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
zurück