Schrei nach Hoffnung aus Palästina an die Christenheit weltweit
Im Blick auf die drohende Annexion von Teilen Palästinas wird pax christi Rottenburg-Stuttgart am Freitag, 26. Juni 2020 eine Mahnwache in Rottenburg abhalten.
pax christi Diözesanversammlung abgesagt!
Aufgrund der sich auch regional verschärfenden Corona-Situation hat der Vorstand von pax christi Rottenburg-Stuttgart heute beschlossen, die Diözesanversammlung vom 9. bis 11. Oktober in Rottenburg-Ergenzingen abzusagen.
PAX! - Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 27. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 74/ September 2021 ist erschienen. Darin u.a. friedenspolitische Wahlprüfsteine mit Blick auf die Bundestagswahl und die "Jerusalmer Erklärung zum Antisemitismus".
Weltweite Woche für Frieden in Palästina und Israel
Zur weltweiten Woche für Frieden in Palästina und Israel des Ökumenischen Rats der Kirchen.
Servicestelle Friedensbildung feiert 5-jähriges Jubiläum
Die Servicestelle ist im Jahre 2015 aus dem Engagement von Kirchen, Gewerkschaften, Organisationen der Friedensbewegung und der Jugendarbeit entstanden, darunter pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Über 20 Mahnwachen zur Übergabe des Schrei nach Hoffnung aus Palästina
In Rottenburg übergab Wiltrud Rösch-Metzler, Vorsitzende von pax christi Rottenburg-Stuttgart, den Schrei nach Hoffnung an den Leiter der Hauptabteilung Weltkirche, Heinz Detlef Stäps.
Projektreferent*in "Aktive Gewaltfreiheit" gesucht!
Die deutsche Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre eine/einen Projekt-Referent*in Aktive Gewaltfreiheit mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent.
Rettet das Friedensprojekt Europa! Für Frieden. Für Menschenrechte. Für Europa.
Mit Blick auf die Wahlen zum EU-Parlament unterstützt die Deutsche Sektion von pax christi mit vielen anderen Organisationen einen gemeinsamen Aufruf.
Antikriegstag 2019: Beiträge und Veranstaltungen in Stuttgart und darüber hinaus
Am 1. September ist Antikriegstag: Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg.
Friedensprojekt Europa? Podiumsdiskussion mit Europa-Kandidat*innen in Freiburg
Wie retten wir das Friedensprojekt Europa? Ist die EU auf einem Weg der Militarisierung? Kandidat*innen für das EU-Parlament stellten sich den Fragen von Andreas Zumach.
pax christi ruft zu sofortigem Ende der Gewalt in Nahost auf!
Internationale Gemeinschaft muss sich dringend für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina einsetzen.
Pax christi Basistag im Welthaus in Stuttgart
Konzerne auf Kaperfahrt – das transatlantische Freihandelsabkommen
Vorsitzende/r gesucht!
Der pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart sucht zur Jahresversammlung im Oktober 2019 eine/n neue/n ehrenamtliche/n Vorsitzende/n.
Wie funktioniert aktive Gewaltfreiheit?
Neue Broschüre aus dem pax christi Projekt veröffentlicht.
Kriegsdienstverweigerer Josef Ruf selig sprechen!
Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart schlägt Josef Ruf zur Seligsprechung vor
Ulli-Thiel-Friedenspreis für Schulen in Baden-Württemberg
Pressemitteilung zum Weltfriedenstag: Der Ulli-Thiel-Friedenspreis geht in die dritte Runde - erstmals mit dabei: pax christi in Baden-Württemberg.
Diözesanrat: Keine Rüstungsmessen in der Landesmesse Stuttgart!
Es sei ein Skandal, dass die Landesmesse Stuttgart der internationalen Waffenlobby eine Plattform biete, so die Vertreter*innen der Katholik*innen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Stuttgarter Ostermarsch 2022
Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer, ehemaliger geistlicher Beirat von pax christi Rottenburg-Stuttgart, sprach beim Stuttgarter Ostermarsch - hier die Rede zum Nachlesen im Wortlaut.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 20. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 64/ Mai 2018 ist erschienen. Darin u.a. ein Beitrag zu "Frieden geht!", dem Staffellauf gegen Rüstungsexporte von Oberndorf bis Berlin sowie Informationen zum Protest gegen die Rüstungsmesse ITEC in Stuttgart.
Zwangsräumung und Vertreibung palästinensischer Familien in Ost-Jerusalem
Pressemitteilung des Koordinationskreis Palästina Israel (KoPI): Verurteilung der bevorstehenden Zwangsräumung und Vertreibung von palästinensischen Familien im Sheikh Jarrah-Viertel in Jerusalem durch Israel.
Crossing borders and walls in times of Corona
pax christi Rottenburg-Stuttgart bittet um Spenden zur Unterstützung der AEI Summer School 2020.
Esslinger Ringvorlesung zu Menschenfeindlichkeit
Wöchentlich donnerstags vom 29.09.2016 bis 2.02.2017
pax christi beim ersten diözesanweiten Ehrenamtskongress in Rottenburg
„Das macht Sinn – kirchliches Ehrenamt“ unter diesem Motto stand der erste Ehrenamtskongress der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der am 8. November in Rottenburg statt fand.
Neues Factsheet: Hotspots an EU-Außengrenzen - ein europäischer Skandal
Ausgabe Nr. 6 in der Reihe der "pax christi Factsheets", herausgegeben von der Deutschen Sektion von pax christi.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 16. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Erster "pax christi Zwischenruf": Zur Flüchtlingspolitik
Zwischenrufe sind ein alltäglicher Gebrauch innerhalb parlamentarischer Plenarsitzungen, mit denen Abgeordnete während ihrer Reden vor den anwesenden Parlamentsmitgliedern zu den dargestellten Sachverhalten hinterfragt und herausgefordert werden können.
Frieden schaffen statt Waffen - auch am Bodensee
Am 28.Juni 2014 jährt sich das Attentat von Sarajevo, Auslöser des ersten Weltkrieges, zum 100. Mal. Zu diesem Anlass wird pax christi Rottenburg-Stuttgart und die die Ökumenische Aktion "Ohne Rüstung Leben" mit dem “Ökumenischen Friedenschiff” auf dem Bodensee ein deutliches Zeichen gegen Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte setzen.
pax christi beim Evang. Kirchentag in Stuttgart
pax christi ist (Mit-)Veranstalter bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen zum Friedensthemen aus Anlass des Evang. Kirchentags vom 3. - 7. Juni 2015 in Stuttgart.
zurück