Frontex, Pesco und EU-Armee - oder zivile Alternativen zur EU-Aufrüstung?
Bericht von der 14. Strategiekonferenz der Kooperation für den Frieden in Stuttgart.
Wir zahlen nicht für eure Kriege - für eine zivile Zeitenwende!
Rede von Odilo Metzler zur Friedenskundgebung am 2. Juli auf dem Stauffenbergplatz in Stuttgart.
Zum 75. Geburtstag von pax christi Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen
Eine kirchliche Stimme für den Weltfrieden.
Frieden ist kein Deal!
Paul Schobel, Priester, Mitbegründer der Betriebsseelsorge und pax christi Mitglied, kommentiert die Politik von Donald Trump in den Morgengedanken von SWR4.
Antikriegstag: Evangelische und katholische Kirche fordern gemeinsam Abrüstung
Aufruf anlässlich des Antikriegstages am 1. September 2018 zur Unterzeichnung des Appells: „Mehr fürs Militär? Nicht mit uns!“ - Gemeinsame Erklärung des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands, Renke Brahms, und des pax christi Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen.
Unter 18 nie! - Antwort aus dem Verteidigungsministerium
Im Auftrag von Annegret Kramp-Karrenbauer hat Oberstarzt Dr. Lale Bartoschek auf das Schreiben der Kampagne "Unter 18 nie!" vom 25. Juli geantwortet.
Israelisches Nationalstaatsgesetz: Die Bundesregierung muss aktiv werden!
Die Deutsche Sektion von pax christi in Berlin teilt die Sorgen der Kirchen in Israel zum neuen Nationalstaatsgesetz. Auch die Menschenrechtsorganisation Association of Civil Rights in Israel (ACRI), mit Hauptsitz in Tel Aviv, eine Partnerorganisation von pax christi Rottenburg-Stuttgart, hat sich zu den Ereignissen geäußert.
Noch bis 5.01.2022 bewerben: Freiwilliger Friedensdienst in Bethlehem
pax christi Rottenburg-Stuttgart sucht eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit in Bethlehem. Der Freiwillige Friedensdienst für junge Erwachsene beginnt im August 2022 und endet im September 2023. Die/der Freiwillige arbeitet im Arab Educational Institute (AEI).
pax christi Netzfundstück zum Thema Flucht und Migration
Nach einem Aufruf des Bürgermeisters von Neapel melden sich innerhalb einer Woche 12.000 Menschen aus Neapel und bieten Unterstützung für Geflüchtete der Sea-Watch.
pax christi Unterschriftensammlung gegen das Zwei-Prozent-Ziel der NATO
Wir fordern die Bundesregierung auf, das Zwei-Prozent-Ziel der NATO zu stoppen, Wege gemeinsamer Sicherheit und internationaler Zusammenarbeit zu stärken und auf Abrüstung und Rüstungskontrolle zu setzen.
pax christi Mitglied und Bundesverdienstkreuzträger Helmut Kurz stellt Buch vor
Buchvorstellung "In Gottes Wahrheit leben. Religiöse Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg" in Rottenburg.
"Schon der Besitz von Atomwaffen ist unmoralisch!"
Ansprache von Papst Franziskus am Friedensdenkmal und Schauplatz des ersten Atombombenabwurfs in Hiroshima.
Wiltrud Rösch-Metzler neue ako-Vertreterin im Vorstand der Erwachsenenbildung
Am 18. September wurde die Vorsitzende von pax christi Rottenburg-Stuttgart in der Mitgliederversammlung der Kath. Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in den Vorstand gewählt.
FriedensDekade 2021: Reichweite Frieden
Ökumenische FriedensDekade legt zentrales Plakatmotiv fest.
Nachruf auf Reuven Moskowitz
pax christi trauert um den lieben Freund und Mahner Reuven Moskowitz.
Wort zum Martinstag: Gewaltfreiheit? Aber ja doch!
Zum Sankt-Martins-Tag veröffentlichte das Schwäbische Tagblatt ein "Wort zum Sonntag" von Irmgard Deifel, Vorstandsmitglied von pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Ausschreibung: Freiwilliger Friedensdienst für junge Erwachsene in Bethlehem
pax christi Rottenburg-Stuttgart sucht eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit in Palästina/ Israel. Der Freiwilligendienst beginnt Mitte August 2019 und endet im September 2020. Die/der Freiwillige arbeitet im Arab Educational Institute (AEI) sowie im Lateinischen Patriarchat in Jerusalem.
Frieden geht! Staffellauf gegen Rüstungsexporte erfolgreich gestartet!
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und Kundgebungen bei Rheinmetall und Heckler & Koch startete am Pfingstmontag der bundesweite Staffellauf gegen Rüstungsexporte in Oberndorf.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 24. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Diözesanversammlung fordert Bundesregierung zur Deeskalation im Ukraine-Konflikt
Die Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart fordert die Bundesregierung und die NATO auf, im Rahmen der Ukraine-Krise auf militärische Muskelspiele und Kriegsdrohungen zu verzichten.
pax christi Diözesanversammlung: Schweigen hilft nicht zum Frieden
Im Rahmen der digitalen Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart am 30.01.2021 verabschiedeten die Teilnehmer*innen das Schwerpunktthema der Friedensarbeit für 2021.
Werben für den Ostermarsch!
pax christi Rottenburg-Stuttgart unterstützt den Aufruf zum diesjährigen landesweiten Ostermarsch in Stuttgart. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Drohende Annexion von Teilen des Westjordanlandes
Ab dem 1. Juli will die israelische Regierung Gesetze zur Annexion von Teilen des Westjordanlands vorlegen. Es bleiben nur wenige Wochen, um Israel davon zu überzeugen, an der Möglichkeit einer dauerhaften und einvernehmlichen Einigung zwischen Palästina und Israel festzuhalten.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 17. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Friedensnobelpreis für Kampf gegen Atomwaffen!
pax christi Rottenburg-Stuttgart gratuliert ican, der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons.
"Die Rechte aller Israelis schützen"
pax christi appelliert an Israels Botschafter angesichts der Vertreibung von Beduinen im Negev
Friedenspreis für Christlich-Muslimische Friedensinitiative
Der vom Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee vergebene Michael-Sattler-Friedenspreis würdigt 2016 den gewaltfreien Antiterroreinsatz der Ekklesiyar Yan’uwa a Nigeria (EYN) und ihrer 2010 mit muslimischen Partnern gegründeten „Christian and Muslim Peace Initiative” (CAMPI).
Nachhaltige Sicherheit statt Abschreckung
Erklärung der Deutschen Sektion von pax christi zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945.
Antikriegstag in Friedrichshafen: Rede von Wiltrud Rösch-Metzler
Die Vorsitzende von pax christi Rottenburg-Stuttgart spricht zu "Friedenspolitik in den Wahlprogrammen" - ihre Rede im Wortlaut.
Es ist 100 Sekunden vor Zwölf: Online-Aktionstag für weltweites Atomwaffenverbot
Der 3. Kirchliche Aktionstag (in Büchel) für ein weltweites Atomwaffenverbot fand in diesem Jahr online statt.
zurück