Die neue pax info ist erschienen!
pax info 83 (Dezember 2024) ist erschienen. Schwerpunkte dieser Ausgabe u.a. ein Rückblick auf die Seligsprechung des Priesters, Widerständlers und Pazifisten Max Josef Metzger sowie ein Bericht zur Gründung des Instituts für Gewaltfreiheit in Rom.
Norwegischer Pensionsfonds soll sich von Rheinmetall trennen
Neue Pressemitteilung der Aktion Aufschrei - Eine Gruppe europäischer institutioneller Investoren, NGOs und Bündnisse fordern parallel zur Hauptversammlung von Rheinmetall den Norwegischen Pensionsfonds auf, seine Investitionen in die deutsche Rüstungsfirma zu überdenken und Druck auf deren Waffenexportpraxis auszuüben.
Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition!
Über 56 deutsche und internationale Organisationen, darunter pax christi, fordern ein umfassendes Rüstungsexportmoratorium und wenden sich in einem offenen Brief an den Bundessicherheitsrat.
Gratulation: Wahl von Beate Gilles als Generalsekretärin der Bischofskonferenz
Der pax christi Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart gratuliert Dr. Beate Gilles von Herzen zur Wahl als Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz.
Aus Kampagne wird Bündnis!
Mitglieder der Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr - Lernen für den Frieden" feiern Transformationsfest.
Kein deutscher Militäreinsatz vor der Küste Irans!
Erklärung der Kooperation für den Frieden, einem bundesweiten Zusammenschluss von Friedensorganisationen und -initiativen.
Erinnerung hat auch heute politische Bedeutung
Erklärung des Präsidenten der deutschen pax christi Sektion Bischof Peter Kohlgraf, Mainz, zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus – anlässlich 75 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945.