Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]

Rottenburg-Stuttgart

Rottenburg-Stuttgart.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi
  • 02. Nov 2016

    NEIN zum Bundeswehrmandat - JA zu zivilen Lösungen für Syrien

    Die Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" ruft vom 1. bis 10. November zu "Urgent Action Days" auf

  • 09. Mai 2017

    Neuer pax christi Rundbrief erschienen!

    Der neue Rundbrief des pax christi Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart (Nr. 61, Mai 2017) ist erschienen. Darin u.a. ein Bericht zur Aktionskonferenz 2017 "Stoppt den Waffenhandel" in Frankfurt/St. Georgen vom 3.-4. März 2017.

  • 23. Nov 2020

    Die neue pax info ist erschienen!

    pax info Nr. 72/ Dezember 2020 ist erschienen. Darin u.a. ein Beitrag über die jungen Mitarbeiter*innen des Arab Educational Institute in Bethlehem und die pax christi Kampagne "Kein Weihnachten in Moria".

  • 26. Aug 2019

    Die neue pax info ist erschienen!

    pax info Nr. 68/ September 2019 ist erschienen. Darin u.a. Einladung und Programm zur pax christi Diözesanversammlung 2019 mit dem Schwerpunkt Nahost sowie ein Artikel von Odilo Metzler, pax christi Vorstandsmitglied, zur BDS-Resolution des Bundestags.

  • 05. Aug 2017

    Für ein Verbot von Atomwaffen!

    pax christi Rottenburg-Stuttgart unterstützt den Aufruf an die Bundesregierung, dem Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beizutreten.

  • 26. Sep 2016

    Stefan Schneider nach 23 Jahren Geschäftsführertätigkeit verabschiedet

    Die Mitglieder von pax christi Rottenburg-Stuttgart verabschiedeten im Rahmen ihrer Diözesanversammlung vom 23.-25. September in Ludwigsburg-Hoheneck ihren langjährigen Geschäftsführer und würdigten sein außerordentliches Engagement für pax christi.

  • 18. Sep 2017

    Wahlprüftsteine: Antworten von Bundestagskandidat*innen

    Bundestagskandidat*innen antworten auf Wahlprüfsteine der Aktion Aufschrei.

  • 12. Sep 2019

    Stellenausschreibung: Referent*in Globales Lernen/ Weltkirchliche Friedensdienst

    Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Bischöfliche Jugendamt zum 11.11.2019 eine/n Referenten/in für die Fachstelle Globales Lernen, Weltkirchliche Friedensdienste, mit einem Stellenumfang von 80 Prozent befristet bis 10.07.2021, sowie weiteren 20 Prozent Aufgaben im Bereich der Sternsinger*innen-Arbeit. Dienstsitz in Wernau.

  • 21. Jun 2021

    Zeichen für Verständigung zwischen den Menschen in Russland und Deutschland

    80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 - Vor 30 Jahren: Russischer Friedhof in Biberach eingeweiht.

  • 12. Nov 2021

    Neue Publikation zum Hl. Martin: "Es ist mir nicht erlaubt zu kämpfen"

    Am Martinstag stellten die St. Martinus-Gemeinschaft, das Religionspädagogische Institut Stuttgart und pax christi Rottenburg-Stuttgart eine neue Publikation zum Heiligen Martin mit dem Untertitel "St. Martin: Mantelteiler. Kriegsdienstverweigerer. Friedensstifter." in der Rottenburger Festhalle vor.

  • 16. Apr 2022

    Ulmer Ostermarsch 2022

    Richard Bösch, Geschäftsführer und Referent für Friedensbildung bei pax christi Rottenburg-Stuttgart sprach beim Ulmer Ostermarsch - hier die Rede zum Nachlesen im Wortlaut.

  • 19. Nov 2021

    Friedensregion Bodensee neue Partnerin der Servicestelle Friedensbildung

    Neue Pressmitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

  • 31. Aug 2017

    pax christi Rottenburg-Stuttgart fordert Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag

    Anlässlich des Antikriegstags am 1. September fordert pax christi Rottenburg-Stuttgart die Bundesregierung erneut auf, dem Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten.

  • 26. Mrz 2019

    pax christi fordert die DIG auf, zu demokratischen Spielregeln zurückzukehren

    Pressemitteilung des pax christi Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart in Reaktion auf die Pressemitteilung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft vom 25.03.2019.

  • 07. Mrz 2017

    "pax christi zukünftig nicht mehr förderungswürdig"

    Beschluss der Bischofskonferenz löst Kopfschütteln und Solidarität aus - Odilo Metzler fasst in einem Artikel die Situation zusammen.

  • 21. Jan 2021

    Gemeinsame Erklärung zum Inkrafttreten des Vertrags über das Kernwaffenverbot

    Der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und der Präsident der Deutschen Sektion pax christi, Bischof Dr. Peter Kohlgraf äußern sich aus Anlass des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags.

  • 23. Nov 2021

    Gratulation: Irme Stetter-Karp neue ZdK-Präsidentin

    Neue Pressemitteilung: pax christi Rottenburg-Stuttgart gratuliert Dr. Irme Stetter-Karp zur Wahl als neue Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholik:innen.

  • 02. Feb 2017

    An die Bischöfe: pax christi dauerhaft fördern!

    Neue Mitteilung an die Medien: Die pax christi Friedensstimme muss gestärkt werden!

  • 19. Sep 2018

    Fair Trade Now!

    Fluchtursachen bekämpfen: Faire Handelsverträge für Ostafrika!

  • 28. Sep 2018

    gewaltfrei wirkt.

    Der Verzicht auf Gewalt braucht eine Imageverbesserung: Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober.

  • 04. Jun 2020

    SIG Sauer schließt Waffenwerk in Eckernförde!

    Medienberichten zufolge wird SIG Sauer seine Waffenfabrik in Eckernförde zum Jahresende schließen - auch ein Erfolg der Friedensbewegung.

  • 10. Aug 2018

    "Als Friedensbotschafter*innen die Welt verändern!"

    Nach "Faites la Paix", dem internationalen Friedenstreffen in Arras unter Beteiligung von pax christi, gab es nun auch in Besançon ein großes Treffen der katholischen Landjugendbewegungen Frankreichs und Deutschlands.

  • 14. Nov 2017

    Praktikant*in gesucht!

    Die Geschäftsstelle des pax christi Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart mit Dienstsitz in Leinfelden-Echterdingen bietet von Februar bis April 2018 ein Vollzeitpraktikum bzw. ein studienbegleitendes Teilzeitpraktikum mit variablem Beginn/Ende an.

  • 10. Sep 2020

    Antikriegstag 2020: Plakataktion in Tuttlingen

    Zusammen mit dem Ortsverband des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) entwarf die pax christi Basisgruppe Tuttlingen acht Plakate, die zunächst für eine Woche an verschiedenen Orten rund um die Stadtkirche in der Innenstadt (z.B. an Bäumen, Laternen etc.) angebracht wurden.

  • 02. Okt 2017

    Für eine europäische Friedenskultur und Friedenspolitik

    Im Rahmen der Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart vom 29.09. bis 1.10.2017 in Oberdischingen verabschiedeten die Mitglieder das Schwerpunktthema der Friedensarbeit für 2017/2018.

  • 21. Feb 2019

    pax christi präsentiert Kurzfilm: Wenn Gold Gewalt und Elend schafft

    Kurzfilm zur katastrophalen Lage der Menschenrechte beim Goldabbau im Kongo.

  • 10. Feb 2021

    Weckruf - Deutscher Beitrag zu einer atomwaffenfreien Welt

    Iran-Deal erneuern, Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, Abrüstung verhandeln - neue Pressemitteilung der Kooperation für den Frieden.

  • 17. Apr 2018

    Gemeinsamer Weg des Friedens

    Grußwort des pax christi Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda, anlässlich des hundertjährigen Weltkriegsgedenkens in Frankreich.

  • 02. Aug 2018

    Die neue pax info ist erschienen!

    pax info Nr. 65/ August 2018 ist erschienen. Darin u.a. ein Reiserückblick zu "Faites la Paix, dem internationalen Friedenstreffen in Frankreich, von Wiltrud Rösch-Metzler sowie Informationen zur Jubiläumsdiözesanversammlung in Ellwangen, u.a. mit Wolfram Wette und Andreas Zumach.

  • 02. Okt 2017

    Friedensdienst in Palästina - Friedenspädagogik - Rechtspopulismus

    Die pax christi Diözesanversammlung in Oberdischingen stellt sich mit ihrer Agenda großen Herausforderungen.

  •  
    » weitere Meldungen anzeigen
    zurück

    Kontakt