PAX ! Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 29. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen, darin u.a. Informationen zu den bevorstehenden Ostermärschen. Und: pax christi in Deutschland wird 75 Jahre alt!
1201 Rote Hände gegen Kindersoldaten
Freiburger Rote Hand Aktion übergibt rote Hände an MdB.
75 Jahre für den Frieden: pax christi Jubiläum
Von der Aussöhnung mit Frankreich bis zur Forderung nach Aufbau einer Struktur gewaltfreier ziviler Verteidigung in Deutschland - neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zur Jubiläumsdiözesanversammlung.
Proteste bei Hauptversammlung von "Heckler & Koch"
Kritische Aktionär*innen protestieren bereits zum dritten Mal bei Hauptversammlung von H - und nutzen ihr Rederecht.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 82 (September 2024) ist erschienen. Schwerpunkte dieser Ausgabe u.a. ein Rückblick auf die Verleihung des Ulli-Thiel-Friedenspreises für Schüler:innen und ein Interview mit dem Friedensaktivist und Autor Jürgen Grässlin.
Internationaler Appell: Waffenstillstand in der Ukraine über Weihnachten!
pax christi ruft mit dem International Peace Bureau zur Unterstützung des "Christmas Peace Appeal" auf. Jetzt unterzeichnen!
Botschaft zum Weltfriedenstag: Gute Politik steht im Dienst des Friedens
Wodurch zeichnet sich eine gute Politik aus? Welche Entscheidungen zur Friedenssicherung in Deutschland und weltweit werden von wem getroffen? Beim diesjährigen Weltfriedenstag rückt Papst Franziskus einmal mehr den Zusammenhang von Politik und Frieden in den Fokus.
Postkartenaktion der DFG-VK Baden-Württemberg
Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Fraktion kritisierte jüngst im Bundestag erneut Milliardensummen für Militärausgaben - auch pax christi Rottenburg-Stuttgart findet, dass diesen Worten Taten folgen müssen.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 79 (Mai 2023) ist erschienen. Schwerpunkt dieser Ausgabe u.a. das Gedenken mit Blick auf 75 Jahre Nakba.
Unterschriftenaktion beendet - Bundestag stimmt für Fortsetzung des Einsatzes
Die Unterschriftenaktion "Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen!" der MACHT FRIEDEN-Kampagne wurde innerhalb von zwei Wochen von 5.843 Einzelpersonen unterzeichnet.
Freiwilliger Friedensdienst in Stuttgart gestartet
Coronabedingt beginnt Catrina Needham, Freiwillige auf der pax christi Stelle in Bethlehem und Jerusalem im Jahrgang 2020/2021, ihren Dienst in der pax christi Geschäftsstelle.
Erinnerungsort Hotel Silber in Stuttgart
Wo Bürokraten mordeten - Einst Hotel Silber, dann Gestapo-Zentrale, heute ein Lern- und Erinnerungsort. pax christi lud zu Rundgang und Führung.
Erklärung der Kampagne zum Gespräch mit Kultusminister Andreas Stoch
Anlässlich ihres Gespräches mit Kultusminister Andreas Stoch (SPD) am 05. Juni 2014 und der diesbezüglichen Berichterstattung in den Medien erklärt die Kampagne „Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden“:
Brief von pax-christi-Vertreter/innen an Merkel, Gabriel und Steinmeier
„Sieht die Bundesregierung Auswege aus dem Nahostkonflikt?“
Mit Kampfdrohnen und Killerrobotern - für gerechten Frieden?
pax christi Kommission Friedenspolitik veröffentlicht Dossier in Fachzeitschrift "Wissenschaft und Frieden".
Erziehung zur Friedensliebe - Annäherung an ein Ziel aus der Landesverfassung
Dienstags, 18-20 Uhr, öffentliche Ringvorlesung im Studium Generale der Universität Tübingen
Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ für Schulen
Pressemitteilung zum Weltfriedenstag: Fünfte Ausschreibung zum Ulli-Thiel-Friedenspreis 2023-2024 in Baden-Württemberg.
Freiwilligenstelle für junge Erwachsene in Bethlehem
pax christi Rottenburg-Stuttgart sucht eine/n Freiwillige/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit in Bethlehem. Der Freiwilligendienst beginnt Mitte Juli 2015 und endet Mitte September 2016. Der/die Freiwillige arbeitet mit Jugendprogramm des AEI (Arab Educational Institute) in Bethlehem.
Neu, aber nicht restriktiv
Die Bundesregierung hat – wie im Koalitionsvertrag 2018 vereinbart – die Politischen Grundsätze zur Rüstungsexportpolitik überarbeitet. Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ hat eine umfangreiche Analyse dieses Textes vorgenommen. pax christi legt zudem ein Factsheet dazu vor.
Wer Frieden will, muss Frieden vorbereiten!
Im achten Monat des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine erklärt die pax christi Delegiertenversammlung:
Friedenskanzler:in gesucht!
Wir suchen dringend eine:n Friedenskanzler:in - menschlich, wertorientiert, dialogbereit - eine Stellenanzeige.
"Die Kraft der Friedensbewegung darf man nicht unterschätzen!"
Der Bayerische Rundfunk interviewte pax christi Mitglieder anlässlich der Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz.
Ein friedliches Europa ist das Tor zu einem anderen Europa!
Appell der Kooperation für den Frieden zur Europawahl 2019.
Neues Angebot: pax christi Begegnungsreise Heiliges Land
Für Mitglieder und Interessierte: Begegnungsreise nach Palästina und Israel im Oktober 2021, co-organisiert von pax christi Rottenburg-Stuttgart.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 69/ Dezember 2019 ist erschienen. Darin u.a. der Beschluss zum Schwerpunktthema 2019 Nahost von pax christi Rottenburg-Stuttgart mit dem Titel "Schweigen hilft nicht zum Frieden" sowie ein Interview mit dem Theologen Eberhard Schockenhoff zum Thema "Weihnachten als Provokation?"
Zweite Auflage der Martinuspublikation erschienen!
Die zweite aktualisierte Auflage unserer Publikation "Es ist mir nicht erlaubt zu kämpfen - St. Martin: Mantelteiler. Kriegsdienstverweigerer. Friedensstifter." ist erschienen und steht zum freien Download zur Verfügung.
Ukrainekrieg: Statt mit Waffen eskalieren - den Frieden einleiten!
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zur Entscheidung, Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu liefern.
Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr - lernen für den Frieden"
Mitglieder des Netzwerks Friedensbildung im Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag
Stoppt das Töten!
Proteste gegen den Ukrainekrieg am zweiten Jahrestag - Kundgebung in Stuttgart.
Reden zum Antikriegstag 2024
Wiltrud Rösch-Metzler, Vorsitzende von pax christi Rottenburg-Stuttgart, hielt zum Antikriegstag am 1.09.2024 in Stuttgart eine Rede.
zurück