Bildungsreferent*in für Weltkirchlichen Friedensdienst gesucht!
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Bischöfliche Jugendamt zum 1. April 2019 eine/n Bildungsreferent*in.
pax christi gegen Drohnen zur Flüchtlingsbekämpfung - Petition an die EU
Lesen Sie hier die neue Pressemitteilung des pax christi Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart und unterzeichnen die Petition.
Aktiv gewaltfrei: Theorie, Methode und pax christi Praxis
Die gewaltfreie Konfliktbearbeitung und die gewaltfreie Bewältigung internationaler Krisen brauchen Know-how. Mit dem Projekt „Aktive Gewaltfreiheit“ will pax christi dieses Know-how verbreiten.
Gedenkgottesdienst zum 75. Todestag von Josef Ruf
Weihbischof Thomas Maria Renz feiert mit pax christi Gedenkgottesdienst für Josef Ruf
Seenotrettung im Mittelmeer: Unser Bündnisschiff ist auf dem Weg!
pax christi gehört zu den unterstützenden Organisationen von „United4Rescue“ und damit vom „Kirchenschiff“ zur Seenotrettung im Mittelmeer. Am 17.08.2020 hat die Sea-Watch 4 den Hafen von Burriana/Spanien verlassen. Das Bündnisschiff ist jetzt auf dem Weg ins zentrale Mittelmeer um Leben zu retten.
Neues Video von pax christi international: Die wahren Kosten der Atomwaffen
Leben schützen oder Leben zerstören – diese Entscheidung macht auch einen wirtschaftlichen Unterschied. Das zeigt ein neues Video von pax christi international, das vorrechnet, welche Kosten sinnvollerweise in Zeiten der Corona-Pandemie eingesetzt werden könnten. Es wären ein paar Cent, die Leben retten – stattdessen werden Milliarden für Atomwaffe…
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 15. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Neue Ausgabe "Friedensbildung Aktuell": Menschenrechte und Frieden
Eine neue Ausgabe der kostenlosen digitalen Handreichung für den Unterricht der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg zum Thema Menschenrechte und Frieden ist erschienen.
Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart erhält Ulli-Thiel-Friedenspreis
Neue Pressemitteilung zur Verleihung des Ulli-Thiel-Friedenspreises für Schüler:innen in Baden-Württemberg am 21.06.2021 in Karlsruhe.
Servicestelle Friedensbildung: Richard Bösch in Steuerungsgruppe berufen
Als Vertreter der Organisationen in der Friedensbewegung berief das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Klaus Pfisterer (DFG-VK) und Richard Bösch neu in die Steuerungsgruppe der Servicestelle Friedensbildung.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 80 (November 2023) ist erschienen - die Jubiläumsausgabe anlässlich von 75 Jahren pax christi. Darin Beiträge, die aus dem Blick zurück auf 75 Jahre pax christi Schwung für die Friedensarbeit der Zukunft nehmen. Außerdem: Stellungnahmen, Erklärungen und Stimmen zur Lage in Israel und Palästina.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 22. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Diözesanrat unterstützt pax christi Kampagne Kein Weihnachten in Moria
Auf Initiative von pax christi Rottenburg-Stuttgart und weiterer katholischer Verbände wird der Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart Unterstützer und Mitträger der Kampagne "Kein Weihnachten in Moria".
Sicherheit neu denken - beim Alternativen Neujahrsempfang in Reutlingen
Unter dem Motto "Zukunft - anders!" fand am 19.01.2020 der Alternative Neujahrsempfang in Reutlingen statt - pax christi war dabei.
„Der Tod dankt der Staatsanwaltschaft Stuttgart!“
Protestaktion in Stuttgart. Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, am 19. April 2010, hatte Aufschrei-Sprecher Jürgen Grässlin Strafanzeige gegen die Waffenschmiede Heckler & Koch in Oberndorf wegen des Verdachts illegaler Gewehrlieferungen nach Mexiko erstattet.
Angriff auf Synagoge in Halle: Ein Angriff auf uns alle
Erklärung des Geschäftsführenden Vorstandes der Deutschen Sektion von pax christi aus Anlass des Angriffs auf die Synagoge in Halle.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 77 (September) ist erschienen. Darin u.a. die Heiligkreuztaler Erklärung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zum Ukraine-Krieg und ein Beitrag von Andreas Zumach Jury-Rücktritt beim Göttinger Friedenspreis.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 78 (Dezember 2022) ist erschienen. Darin u.a. ein Bericht von Till Flamme-Brüne, pax christi Freiwilliger beim Arab Educational Institute in Bethlehem, sowie ein Interview mit dem Aachener Friedenspreisträger und pax christi Mitglied Holger Rothbauer.
Appell zur Menschlichkeit
pax christi Delegiertenversammlung votiert für sofortigen Waffenstillstand in Israel und Palästina.
Wachsam und aktiv gegen Atomwaffen
Erklärung des pax christi Präsidenten Bischof em. Heinz Josef Algermissen, Fulda, anlässlich des 74. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945
Keine Dämonisierung Andersdenkender!
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart zum Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz am 18. August 2023 in München.
Ein vorläufige Bilanz: 20 Jahre NATO-Krieg in Afghanistan
Afghanistan-Konferenz der Friedensbewegung in Frankfurt am Main - Abschlusserklärung des Träger:innenkreises und Dokumentation der Konferenz.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 70/ April 2020 ist erschienen. Darin u.a. ein Beitrag von Bischof Mgr. Marc Stenger, Co-Präsident von Pax Christi International: "In Zeiten der Pandemie".
Lasst Gaza leben!
Neue Pressemitteilung: Aufruf zur Bekämpfung der Hungersnot in Gaza: Sofortiger Start eines von Diplomaten begleiteten humanitären Konvois
Ökumenische FriedensDekade legt neues Jahresmotto fest
Das Motto wurde nun in einem Plakatwettbewerb grafisch umgesetzt.
Festhalten am Dialog - keine Waffenlieferungen in die Ukraine!
Presseerklärungen des pax christi Bundesvorstands und der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!"
Lasst uns gemeinsam den Frieden aufbauen! 75 Jahre Pax Christi International
Anlässlich des 75jährigen Jubiläums veröffentlichte Pax Christi International ein Geburtstagsvideo.
Grün-Rote Landesregierung unterstützt Anwerbung Minderjähriger zur Bundeswehr
Die grün-rote Landesregierung unterstützt die Anwerbung von Minderjährigen zur Bundeswehr“ kritisiert Klaus Pfisterer von der Aktion "Schulfrei für die Bundeswehr" und Landessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Baden-Württemberg anlässlich des internationalen Aktionstages „Red Hand Day“.
Bischof Kohlgraf zum pax christi Präsidenten gewählt
Delegiertenversammlung der katholischen Friedensbewegung in Fulda wählt den Bischof von Mainz und dankt Bischof em. Heinz-Josef Algermissen für sein unermüdliches Friedenszeugnis in 17 Jahren pax christi Präsidentschaft.
Neue Studie: Ukrainischer gewaltfreier Widerstand im Angesicht des Krieges
Eine Analyse der Trends, Auswirkungen und Herausforderungen der gewaltfreien Aktionen in der Ukraine zwischen Februar und Juni 2022.
zurück