Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 67/ Mai 2019 ist erschienen. Darin u.a. "Das Friedensprojekt Europa retten!", ein Artikel von Richard Bösch als Replik auf einen taz-Artikel zur Friedensbewegung sowie ein Bericht zum pax christi Studientag zur aktiven Gewaltfreiheit.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 25. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
Den Frieden gewinnen! - Diözesanrat verabschiedet Erklärung zum Ukrainekrieg
Auf Initiative von pax christi zusammen mit dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft katholischer Organisationen und Verbände (ako) und dem Diözesanratsausschuss Europa verabschiedete der Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart in seiner Sitzung in Untermarchtal eine neue Erklärung zum Ukrainekrieg.
Keine weiteren Vertreibungen im Westjordanland
pax christi fordert ein sofortiges Ende der Vertreibung und Tötungen der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland.
Neuer pax christi Newsletter erschienen!
Der 19. Newsletter von pax christi Rottenburg-Stuttgart ist erschienen.
pax christi Diözesanversammlung: Schwerpunkt Nahost & Wahlen
Die Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart vom 11. bis 13. Oktober 2019 beschäftigte sich in diesem Jahr insbesondere mit dem Thema Nahost. Im Rahmen der Diözesanversammlung wurden zudem langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet und neue gewählt.
(Un)Sinn der nuklearen Teilhabe offen diskutieren
Kommentar des Geistlichen Beirats der deutschen pax christi Sektion Horst-Peter Rauguth.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 84 (Juni 2025) ist erschienen. Schwerpunkte dieser Ausgabe sind u.a. die neue Kampagne von pax christi zur Anerkennung des Staates Palästina sowie das Jubiläumsjahr 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 80 Jahre pax christi.
Europawahl: Wahlprüfsteine für ein friedensfähiges und solidarisches Europa
Mehrere Friedensverbände und Organisationen rufen im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni dazu auf, Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen, die sich für ein friedensfähiges und solidarisches Europa einsetzen. Dazu haben sie Wahlprüfsteine für die Europawahl veröffentlicht.
Herr, mache uns zu Werkzeugen deines Friedens!
Die ACK hat ihren Friedensappell von 2016 durch ein aktuelles Wort zu Frieden und Sicherheit ergänzt.
Mahnwache der „Aktion Aufschrei“
„Wir halten das Friedensgebot des Deutschen Grundgesetzes hoch“ war das Motto der Mahnwache auf dem Marktplatz in Reutlingen am Montag 23.03.2015 von 12.00 bis 13.00. Es ging um das Anliegen der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“.
Hinrichs - Birckenbach - Schüßler - Lang-Wojtasik - Müller und ... Sie!
75 Jahre pax christi - Öffentliche Podiumsveranstaltung zum Ukrainekrieg im Rahmen der Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart in Stuttgart-Hohenheim.
Neue Pressemitteilung: "Ein Europa, wie wir es uns wünschen"
Pilger- und Begegnungsreise zum Monte Sole - Zeitzeugen berichten von den Verbrechen des Zweiten Weltkriegs.
pax christi Pilgertag 2020: Auf dem Weg des Friedens
Unter dem Motto "Gott richtet unsere Füße auf den Weg des Friedens" führte der Pilgertag am Samstag, 18.07.2020, in die Nachbardiözese, auf die Insel Reichenau. Pilgernde aus der Erzdiözese Freiburg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart machten sich dabei gemeinsam auf den Weg.
Armutszeugnis für die Bundesregierung!
Die Zahl minderjähriger Soldat:innen in der Bundeswehr erreicht einen 5-Jahres-Höchstwert.
Odilo Metzler beim Ostermarsch in Ellwangen
Odilo Metzler, Mitglied der Kommission Friedenspolitik von Pax Christi, warnte beim Ellwanger Ostermarsch am 4. April 2015 vor weiteren Militäreinsätzen.
Israel. Ex-Diplomat Levy: Israel zunehmend als Apartheidstaat wahrgenommen
Der ehemalige israelische Oslo-Unterhändler Daniel Levy in einer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
"Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus" veröffentlicht
Wissenschaftler*innen aus aller Welt möchten mit der Jerusalemer Erklärung einen Beitrag zur Versachlichung der Debatte um Antisemitismus leisten.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info 81 (Mai 2023) ist erschienen. Schwerpunkte dieser Ausgabe u.a. die angekündigte Seligsprechung des Freiburger Friedensvisionärs Max Josef Metzger, ein Interview mit einem russischen Kriegsdienstverweigerer sowie die Einladung zur Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart unter dem Motto "Wir wollen friedenstüchtig werden!"
Widerstand und Gewaltfreiheit: Neues Factsheet zu den Protesten in Hongkong
Am 4. Juni jährt sich die Studentendemonstration aus dem Jahr 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking zum 31. Mal. Das neue pax christi Factsheet greift dies im Lichte der jüngeren Proteste in Hongkong auf.
100 Milliarden weisen in die falsche Richtung
pax christi gegen größte Rüstungsinvestition der deutschen Nachkriegsgeschichte. Erklärung des pax christi Bundesvorstands.
Ausschreibung: Freiwilliger Friedensdienst für junge Menschen in Bethlehem
pax christi Rottenburg-Stuttgart sucht eine/n Friedensdienstleistende/n für interkulturelle Jugendbildungsarbeit in Bethlehem & Jerusalem. Der Freiwilligendienst beginnt im August 2023 und endet im Juli 2024. Die/der Freiwillige arbeitet im Arab Educational Institute (AEI) und im Lateinischen Patriarchat in Jerusalem.
Materialien zur Konfliktanalyse Palästina-Israel
Vor dem Hintergrund der aktuellen Eskalation des Konflikts in Palästina und Israel empfiehlt pax christi Rottenburg-Stuttgart Materialien der Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg bzw. des forumZFD zur Konfliktanalyse, insbesondere im Kontext Schule.
Das Jahresprogramm 2025 der Friedensräume Lindau ist erschienen!
Wenn der Anfang vom Ender zur Hoffnung wird: Wie enden Kriege? Wie beginnt Frieden? - Das Friedensmuseum in der Villa Lindenhof in Lindau am Bodensee lädt ein.
INF Vertrag neu verhandeln - und alle Atomwaffen abschaffen!
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof em. Heinz Josef Algermissen, Fulda, anlässlich der Aufkündigung des INF-Vertrags durch die USA und Russland.
Das Friedensgebot des Grundgesetzes entfalten
Neue Pressemitteilung von pax christi Rottenburg-Stuttgart anlässlich des 75. Jahrestages der Proklamation des Grundgesetzes.
Bundestagswahl 2021: Fortsetzung der Plakatkampagne & Wahlprüfsteine
Das Bündnis „Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden!“ bringt sich mit seinen Themen auch zur Bundestagswahl am 26. September ein.
75 Jahre pax christi: Geschäftsführer Richard Bösch im Interview
Angesichts des Ukrainekriegs ein besonderes Jubiläumsjahr, in dem der Einsatz für den Frieden vielleicht nötiger denn je ist. Im Interview spricht Dr. Richard Bösch, Geschäftsführer und Referent bei pax christi in der Diözese Rottenburg-Stuttgart über Positionen und Veränderungen in der Friedensbewegung.
Neuer Newsletter erschienen!
Newsletter 53 des Bündnis "Schulfrei für die Bundeswehr - Lernen für den Frieden" ist erschienen.
Europäische Bürgerinitiative gestartet: Handel mit illegalen Siedlungen beenden!
Neue Pressemitteilung: Seit 20.02.2022, dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit, sammelt eine neue Europäische Bürgerinitiative Unterschriften in allen EU-Ländern.
zurück