Minderjährige in der Bundeswehr - nach Probezeit die Hälfte nicht volljährig
13. Okt 2020
Bonn/Stuttgart, 13.10.2020 – Letztes Jahr hat die Bundeswehr 1.705 unter 18-Jährige eingestellt. 747 von ihnen waren auch nach Ablauf der sechsmonatigen Probezeit noch minderjährig. Das entspricht über 43 Prozent. Die neuen Zahlen gehen aus der Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Abgeordneten Helin Evrim Sommer von den Linken hervor."Entgegen den wiederholten Behauptungen von Staatssekretär Dr. Peter 
Tauber, Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, steht die 
Praxis der Rekrutierung Minderjähriger nicht in Einklang mit der 
Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen", sagt Kinderrechtsexperte
 Ralf Willinger von terre des hommes und Sprecher von "Unter 18 Nie – 
Keine Minderjährigen in der Bundeswehr". "Ganz im Gegenteil, 
Kinderrechte werden regelmäßig bei der Bundeswehr massiv verletzt, 
beispielsweise durch Unfälle bei militärischen Übungen und Fälle von 
sexuellem Missbrauch und Gewalt, es gibt keinerlei Schutzmaßnahmen davor
 und die Bundeswehr weigert sich seit Jahren, die entsprechenden Daten 
zu veröffentlichen".
Die Mitglieder der Kampagne "Unter 18 nie!" kritisieren, dass die 
Bundeswehr ihr Rekrutierungsinteresse über den Kindesschutz und die 
Einhaltung der Kinderrechte stellt. "Die Bundesregierung muss endlich 
die wiederholten Aufforderungen des UN-Ausschusses für Kinderrechte 
umsetzen und das Rekrutierungsalter auf 18 Jahre hochsetzen", fordert 
Wolfgang Buff vom Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und
 Sprecher von "Unter 18 nie!".
Dass die Rekrutierungspraxis der Bundeswehr in vielfacher Hinsicht gegen
 die UN-Kinderrechtskonvention und damit gegen das Völkerrecht verstößt,
 wurde zuletzt vom Menschenrechtsexperten Prof. Michael Krennerich im "Schattenbericht Kindersoldaten 2019" belegt. Deutschland wird deswegen seit 2008 vom UN-Ausschuss für die 
Rechte des Kindes regelmäßig kritisiert und aufgefordert, das 
Rekrutierungsalter auf 18 Jahre zu erhöhen – bisher leider vergeblich.
"Dass Deutschland als eines von wenigen Ländern weltweit immer noch an 
der Rekrutierung minderjähriger Soldatinnen und Soldaten festhält, ist 
rückständig und beschämend und setzt ein fatales Signal an bewaffnete 
Gruppen und Armeen in Kriegsgebieten – so können sie die Rekrutierung 
von minderjährigen Soldaten und Soldatinnen rechtfertigen", warnt Buff.
Weitere Informationen: www.unter18nie.de
Schattenbericht Kindersoldaten: https://www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/kinder-im-krieg/materialien-links-adressen/
Kontakt:
Wolfgang Buff, Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen, buff@zentrum-oekumene.de, Tel.: 069 – 976518-11
Martina Schmerr, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Martina.Schmerr@gew.de, Tel,.: 069 – 78973322