Europa - zwischen Chancen und Verantwortung
19. Jan 2024 – 14:30 Uhr bis 20. Jan 2024 – 14:00 Uhr , Akademie der Diözese, Paracelsusstr. 91, Stuttgart-Hohenheim
Was bedeutet Europa für die Verbände und was können sie mit ihren christlichen Werten zum Erhalt von Frieden und Demokratie beitragen?
2024 finden Europawahlen statt. Ein guter Zeitpunkt, um auf das "Projekt Europa" zu schauen, die herausfordernden politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf unserem Kontinent zu diskutieren und dabei die Verbindungen zwischen Europa und den Katholischen Verbänden der Diözese in den Blick zu nehmen.
Katholische Verbände sind auf unterschiedliche Weise mit "Europa" verbunden: Europa als politische Union, als Wirtschaftsraum, als kultureller Bezugsrahmen, als normative Kraft, als historische Schicksalsgemeinschaft… Einige Verbände haben grenzübergreifende Kontakte und pflegen regelmäßigen Austausch mit engagierten Menschen in europäischen Partnereinrichtungen. Für andere ist Europa mehr eine ideelle Größe, die mal mehr, mal weniger präsent in ihrer Arbeit ist. Im Austausch möchten wir neue Seiten von Europa entdecken und uns überlegen, welche Chancen und Möglichkeiten der bewusste Blick auf unser gemeinsames Europa für die Arbeit der katholischen Verbände der Diözese bietet.
Am Samstag wollen wir uns mit dem wachsenden Populismus und Rechtsextremismus auseinandersetzen. Wir möchten diskutieren, wie wir als Christ:innen mit klarer Haltung dieser Bedrohung von Frieden und Demokratie in Deutschland, Europa und der Welt begegnen werden.
Hier finden Sie den ausführlichen Flyer zum Tag der Verbände 2024 mit ausführlichen Informationen zu Programm, Anmeldung, Referent:innen etc. Leiten Sie ihn gerne an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter! Eingeladen sind alle am Thema Interessierten (nicht nur Mitglieder kirchlicher Verbände).