Zugvögel - eine lyrisch-musikalische Reise nach Palästina
01. Apr 2017 – 19:00 Uhr , Haus der kath. Kirche, Königstr. 7, Stuttgart
Viola Raheb und Marwan Abado sind wie Zugvögel - Zugvögel wider Willen, denn sie leben im Exil. Abado wurde in einem Flüchtlingslager im Libanon geboren. Dorthin waren seine Eltern 1948 geflohen, als der Staat Israel gegründet und Hunderttausende Palästinenser vertrieben wurden oder flohen. Viola Raheb, Abados Ehefrau, wurde als staatenlose Palästinenserin in Bethlehem geboren. Da ihr Mann nicht mit ihr in Bethlehem leben durfte, entschloss sich das Paar, sich in Wien niederzulassen.
Die Nakba, Flucht und Vertreibung von mehr als 700.000 Palästinensern aus dem früheren britischen Mandatsgebiet im Jahr 1948 stellt auch für die kulturelle Entwicklung Palästinas ein einschneidendes Erlebnis dar. Viele Jahrzehnte nach der Nakba ist das palästinensische Volk noch immer fremdbestimmt. Welchen Einfluss haben historische Ereignisse auf das künstlerische und kulturelle Leben der Palästinenser in den besetzten Gebieten bis heute? Wie gestaltet sich kulturelles Leben und Kulturpolitik unter israelischer Besatzung?
Viola Raheb, Theologin, Autorin, Beraterin für Entwicklungszusammenarbeit/interkulturellen Dialog
Marwan Abado, Komponist, Musiker (Meister der arabischen Kurzhalslaute Oud)
Kooperation mit: DiMOE, pax christi Rottenburg-Stuttgart (Nahost-AG), Friends of Sabeel Germany, Förderverein Bethlehem-Akademie Dar al-Kalima, Pro Ökumene, Ohne Rüstung leben