Die Nakba
17. Sep 2018 – 19:00 Uhr bis 22. Sep 2018 – 19:00 Uhr , Haus der kath. Kirche, Königstr. 7, Stuttgart
Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter*innen:In diesem Jahr feiert Israel den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung. Vielen Israelis gilt 1948 als Wiedergeburt eines jüdischen Staates nach zweitausendjährigem Exil und nach Jahrhunderte langer Verfolgung. Den überwiegenden Teil der Palästinenser*innen haben die Ereignisse um 1948 zu einem Volk von Flüchtlingen gemacht, die sich ihrer Heimat und ihres Besitzes beraubt sehen, ohne Aussicht auf Entschädigung oder gar Rückkehr. Zudem fehlt weithin eine Perspektive auf eine nationale Selbstbestimmung.
Die Ausstellung dokumentiert in 14 großformatigen Folien die Flucht und Vertreibung von Palästinenserinnen und Palästinensern. Sie findet statt im Rahmen der Ökumenischen Woche für Frieden in Israel und Palästina 2018.
Kooperation mit: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in
Baden-Württemberg (ACK), pax christi Rottenburg-Stuttgart und Freiburg, Freunde
von Sabeel Deutschland, Förderverein Bethlehem Akademie Dar al-Kalima, Pro
Ökumene, Ohne Rüstung leben.
Den Flyer zu den Stuttgarter Veranstaltungen im Rahmen der Ökumenischen Woche für Frieden in Israel und Palästina finden Sie rechts im Download-Bereich.
Dateien zum Download
-
Kommission Nahost
Ziel der Arbeit ist ein gerechter Frieden in Nahost mit Fokus auf Palästina und Israel.