Kriegsdienstverweigerung gestern und heute - auf den Spuren von Josef Ruf
11. Okt 2025 – 00:00 Uhr bis 12. Nov 2025 – 00:00 Uhr , Kloster Sießen, Bad Saulgau
"Ich kann den Waffendienst mit der Lehre Christi einfach nicht vereinbaren und fühle mich verpflichtet, unter allen Umständen auch danach zu handeln."
Josef Ruf ist bis heute der einzige katholische Kriegsdienstverweigerer der NS-Zeit aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1905 geboren und aufgewachsen in Hochberg bei Bad Saulgau war er einer der wenigen, die sich damals der aggressiven Menschenverachtung des Dritten Reichs konsequent entgegen stellten. Am 10. Oktober 1940 wurde er wegen "Zersetzung der Wehrkraft" in Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet.
Heute – 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der daraus folgenden Lehre 'nie wieder Krieg' – ist sein Zeugnis von erschreckender Aktualität. In einer Zeit, in der die Rufe nach einer Wehrpflicht immer lauter werden und die Kriegstüchtigkeit wieder an erster Stelle steht, braucht es solche Vorbilder der Gewaltlosigkeit für das Heute. Josef Ruf verweigerte den Kriegsdienst mit der Waffe, weil er Jesus treu bleiben wollte.
Hier finden Sie die Einladung zum Pilger- und Gedenkwochenende anlässlich des 85. Todestags von Josef Ruf mit Informationen zum Programm. Anmeldung bitte bis 2.10.2025 an die Geschäftsstelle: paxchristi-rs@bo.drs.de