30 Tage im November: pax christi Rottenburg-Stuttgart ist dabei!
05. Nov 2022 – 19:00 Uhr bis 05. Nov 2022 – 20:30 Uhr , Hotel Silber, Dorotheenstr. 10, Stuttgart
Der Blick auf die deutsche Geschichte zeigt, wohin Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit führen können. Heute gilt es mehr denn je, Wissen und Werte zu vermitteln, die uns befähigen, Frieden, Demokratie und Freiheit immer wieder neu zu fordern, zu bewahren und die Allgemeinen Menschenrechte zu verteidigen! Erinnerungskultur stärkt die Demokratie: Die Initiative versteht sich als ein Lernort der Geschichte. Das Neue darf das Alte nicht verdecken, wenn es gilt, die Geschichte zu verstehen und unsere Gegenwart zu gestalten: An Morgen erinnern.
Die AnStifter laden Kulturinitiativen, Künstler:innen, Kinos und Theater, Büchereien, Schulen und Universitäten, Kirchen und Gewerkschaften, Verbände sowie die Stadtgesellschaft zum Mitmachen ein: als Veranstalter:in, Akteur:in, als Publikum, Vorleser:in, AnStifter:in, als Verantwortliche für Frieden, Demokratie und Menschenrechte. Die Reihe will mit Ihnen und Euch, den Kulturschaffenden aus Stadt und Region, auf die Suche gehen, mit Bild, Text und Ton, Theater, Musik und Film, mit Freude an Experimenten, Dialog, öffentlichem Denken und Machen.
Auch pax christi Rottenburg-Stuttgart beteiligt sich an den "30 Tagen im November" mit Lesung aus Helmut Kurz Buch über religiöse Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg. Die Reihe "Vom Wert der Menschenrechte" wird bisher von 201 Initiativen, Theatern und anderen Einrichtungen mitgetragen. Zu der Reihe erscheint im Herbst eine 20-seitige Programmzeitung, es gibt Plakate und Flyer, Hinweise über die sozialen Medien und eine Internetseite.
Weitere Informationen finden Sie hier: 30tageimnovember.de