Friedensmeditation zu Thomas Merton
04. Dez 2015 – 18:00 Uhr bis 06. Dez 2015 – 13:00 Uhr ,
Haus Maria Lindenberg,
Lindenbergstraße 25,
79271 St. Peter
Entscheidend ist das UND - Kontemplativ leben und engagiert handelnFriedensmeditation zu Thomas Merton
Thomas Merton, am 31. Januar 1915 – also vor einhundert Jahren – in Frankreich geboren, mit zwanzig Jahren Kommunist, mit dreiundzwanzig Jahren Trappistenmönch in Kentucky (USA), Grenzgänger zwischen Buddhismus und Christentum, engagierter Vertreter eines mystisch-politischen Weges, weltberühmt durch eine Vielzahl von Schriften zu einer zeitgenössischen Spiritualität: wie kann man inmitten einer aktiven, lauten Welt still in Gott versunken leben?
Bekannt ist sein pazifistisches Engagement,seine Kritik am Vietnamkrieg und sein Ringen, die Gewaltfreiheit als realistische Alternative zu Krieg und Gewalt zu entfalten. Sein mystisch-solidarisches Handeln war durchdrungen von der Überzeugung, dass eine gleichberechtigte, solidarische Weltgemeinschaft möglich ist. Er war vielen ein inspirierender Weggefährte.
Anhand seiner Texte, Fotografien und eines Films wollen wir uns an ihn erinnern, seine Ideen eines kontemplativen und gleichzeitig engagierten Lebens in unserer zerrissenen Welt neu entdecken. Gleichzeitig wollen wir durch meditative Elemente nach der tragenden Gültigkeit seiner Ideen und Impulse für unser Leben fragen und werden uns dabei vor allem mit seinen Gedanken zur Gewaltfreiheit auseinandersetzen, um an unseren Gefühlen der Ohnmacht und Ermüdung angesichts von Stress, Konflikten und Gewalt zu arbeiten.
Flyer mit Anmeldeformular: Friedensmeditation zu Thomas Merton
Anmeldeschluss: 25. September 2015