Basisgruppentermin in Tuttlingen
Richard Bösch besuchte die Mitglieder der Basisgruppe Tuttlingen anlässlich einer Veranstaltung zum interreligiösen Dialog
Neue Pressemitteilung: Plakataktion zeigt Folgen deutscher Rüstungsexporte
„Made in Germany“ – Plakataktion der „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ in der U-Bahn-Station „Französische Straße“, Berlin.
Atomwaffen ächten! 75.Gedenken der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki
Die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki jähren sich am 6. und 9. August zum 75. Mal. Die Jahrestage dieser Verbrechen erinnern uns daran, alles uns Mögliche zu tun, damit solche Tragödien sich nicht wiederholen.
"Es kann nicht Ziel sein, den Primat des Militärischen zu vermitteln"
Schulfrei für die Bundeswehr?! Vortrag und Podiumsdiskussion zur Rolle des Militärs in baden-württembergischen Schulen an der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule in Riedlingen
"Es herrscht ein Gruppendruck der Aufrüstung"
Die Bundesvorsitzende Wiltrud Rösch-Metzler äußert sich im Interview bei Domradio und im Kommentar bei katholisch.de zum Zwei-Prozent-Ziel der NATO.
Bundesverdienstkreuz am Bande für Helmut Kurz
Für sein religionspädagogisches Engagement wurde Prof. Helmut Kurz, pax christi Mitglied und bis heute in Leitungsgremien aktiv, das Bundesverdienstkreuz verliehen.
pax christi unterschreibt Erklärung zur Friedensbildung im Kultusministerium
pax christi Rottenburg-Stuttgart unterschrieb am 30.10.14 gemeinsam mit zwölf anderen Organisationen und dem baden-württembergischen Kultusministerium eine Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung in Schulen.
Gewaltfreie Konfliktbearbeitung in Palästina und Israel
Freiwilliger Friedensdienst in Bethlehem - Richard Bösch präsentiert laufendes pax christi Projekt im Kontext von Flucht und Vertreibung
Neuer pax christi-Rundbrief erschienen
Der neue Rundbrief des pax christi-Diözesanverbands Rottenburg-Stuttgart (Nr. 59/ Juli 2016) mit dem Titel 'Brückenschlag für Europa' ist erschienen.
Klage gegen Deutsche Bahn AG eingereicht!
Das Bündnis "Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden", das von pax christi Rottenburg-Stuttgart mitgetragen wird, hat Klage gegen die Deutsche Bahn AG, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Richard Lutz, beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg eingereicht.
Leben in Frieden und Sicherheit?
NEU ERSCHIENEN: Dreimoduliges Material für den Unterricht in Sekundarstufe II - darin u.a. eine Unterrichtseinheit zu "Sicherheit neu denken".
ONLINE-PETITION - An die Bischöfe: pax christi nicht streichen!
pax christi unterstützen - Online-Petition unterschreiben!
pax christi auf dem Katholikentag in Stuttgart
Besuchen Sie pax christi auf dem Katholikentag in Stuttgart! Sie finden uns und unsere Themen im Rahmen von Ausstellungen, Workshops, Podien und auf der Kirchenmeile.
Friedensorganisationen fordern Überlebenshilfe für Afghanistan
Die Friedensbewegung hat den USA/NATO-Krieg gegen Afghanistan stets abgelehnt und dagegen protestiert. Auf der Konferenz am 31.10.2021 wurde eine erste Bilanz des Krieges gezogen und festgestellt: Die Regierungen werden ihrer Verantwortung für die Not aus 20 Jahren Krieg nicht gerecht, die zur Überlebenshilfe erforderlichen Mittel bereitzustellen.
Neues Factsheet: Deutschland braucht endlich ein Lieferkettengesetz
Aufgezeigt am Beispiel thyssenkrupp und Burundi.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 71/ September 2020 ist erschienen. Darin u.a. die Einladung zur pax christi Diözesanversammlung 2020 sowie ein Beitrag von Christian Turrey über den "Bekennerbischof" Spoll, dem in diesem Jahr besonders gedacht wird.
Die neue pax info ist erschienen!
pax info Nr. 66/ Dezember 2018 ist erschienen. Darin u.a. ein Interview mit Professor Michael Schüßler, praktischer Theologe an der Uni Tübingen, zum Thema "Quo vadis Friedensbewegung" sowie ein Bericht zur Jubiläumsdiözesanversammlung, u.a. mit Andreas Zumach.
Werte.Grenzen.Europa?
Ursprünglich als Präsenzveranstaltung in Stuttgart geplant, findet diese Veranstaltung nun in einem angepassten virtuellen Format statt, u.a. moderiert von Richard Bösch, Geschäftsführer/ Referent für Friedensbildung bei pax christi Rottenburg-Stuttgart.
pax christi unterstützt den Ostermarsch 2016
pax christi lädt zum diesjährigen baden-württembergischen Ostermarsch am Karsamstag 26. März 2016 ein. Das Motto lautet: "Fluchtursache Krieg bekämpfen! Kriegseinsätze sofort beenden!"
Friedensdienst Palästina - Lehren der dt. Geschichte - EU wird zur Militärunion
pax christi begeht 70jähriges Jubiläum: Unter dem Motto „Frieden teilen!“ beschäftigte sich die Diözesanversammlung von pax christi Rottenburg-Stuttgart vom 28. bis 30.09.2018 mit großen Themen der Friedensarbeit.
Aktionsmonat Juni gestartet!
Im Juni veranstaltet die Kampagne "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr" einen Informations- und Aktionsmonat.
Servicestelle Friedensbildung: "Friedensbildung AKTUELL" zu Gandhi
"Ghandhi - gewaltfrei gegen Gewalt" - der neue Newsletter (Nr. 7/ September 2019) der Servicestelle Friedensbildung ist erschienen!
Aktion Aufschrei: Wahlprüfsteine zur Europawahl 2019
Welche Haltung haben die Kandidat*innen für die Wahl zum Europaparlament zur Rüstungsexporten aus der EU? Fragen Sie nach!
Völkerrechtswidrige Ermordung ist zu verurteilen!
Neue Pressemitteilung: pax christi fordert USA und Iran zu Deeskalation, Diplomatie und zur verbalen und militärischen Abrüstung auf.
pax-christi-Appell an Bundeskanzlerin: Einsatz für palästinensischen Staat
In einem Brief anlässlich der deutsch-israelischen Regierungskonsultationen Ende Februar in Israel wandte sich die gemeinsame Nahost-Arbeitsgemeinschaft der pax christi-Diözesanverbände Rottenburg-Stuttgart und Freiburg an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Neues pax christi-Positionspapier zur Friedensbildung "Frieden Lernen"
Die pax christi-Diözesanversammlung 2015 beschloss ein Positionspapier zur Friedensbildung "Frieden Lernen". Auf der Grundlage dieser Position arbeitet pax christi Rottenburg-Stuttgart mit im "Netzwerk Friedensbildung Baden-Württemberg" und in der Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr - Lernen für den Frieden".
Eine.Welt.Kirche
pax christi beim 50jährigen Jubiläum der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Aachener Vertrag: Auf Friedenslogik ausrichten!
pax christi Frankreich und pax christi Deutschland mit den Präsidenten Marc Stenger, Bischof von Troyes und Heinz Josef Algermissen, Bischof em. von Fulda kommentieren den Aachener Vertrag vom 22. Januar 2019.
Neue Podcast-Reihe: Ein Jahr Freiwilliger Friedensdienst in Bethlehem
Jedes Jahr schickt pax christi Rottenburg-Stuttgart eine Freiwillige oder einen Freiwilligen nach Palästina. Fabian ist unser aktueller Friedensdienstleistender und berichtet in seinem regelmäßigen Podcast von seinen Erfahrungen.
PRESSEMITTEILUNG: Deutsche Bahn lehnt Friedensplakate ab
Die Deutsche Bahn hat es abgelehnt, in ihrem Verantwortungsbereich Plakate aufhängen zu lassen, die sich anlässlich der Landtagswahlen in Baden-Württemberg kritisch mit der Bundeswehrpräsenz an Schulen auseinandersetzen und sich stattdessen für eine Stärkung der Friedensbildung an den Schulen im Land aussprechen.
zurück